Beratung für Minderjährige, ihre Eltern, Vormünder*innen und Pat*innen
Das Projekt richtet sich an
- begleitete und unbegleitete minderjährige Asylsuchende im Asylverfahren
- begleitete und unbegleitete minderjährige abgelehnte Asylbewerber*innen, die gegen den BAMF-Ablehnungsbescheid klagen möchten oder sich bereits im Klageverfahren befinden,
- begleitete und unbegleitete minderjährige subsidiär Schutzberechtigte, die gegen den BAMF -Teilablehnungsbescheid klagen möchten oder sich bereits im Klageverfahren befinden.
Die Verfahrensberatung umfasst:
- Erläuterung zum Asylverfahren,
- Erläuterung der materiellen Voraussetzungen für die einzelnen Schutztitel im Asylverfahren,
- Erläuterung besonderer Verfahrensgarantien für besonders schutzbedürftige Personen gem. EU-Richtlinie (2013/32/EU (Asylverfahrensrichtlinie), bei unbegleiteten minderjährigen Asylbewerber*innen Berücksichtigung und Einbezug von Mehrfachschutzbedürftigkeit,
- kindgerechte, daher zeitintensive Vor- und Nachbereitung der Asylanhörung: eine gezielte Anhörungsvorbereitung ermöglicht während der Anhörung dem Sonderbeauftragten des BAMF für unbegleitete minderjährige Asylbewerber*innen eine effiziente, qualitative und fokussierte Durchführung der Anhörung zur Erfassung der Fluchtgründe im Interesse des Kindeswohls,
- Erläuterung der positiven/negativen Rechtsfolgen der BAMF-Entscheidungen,
- Erläuterung von möglichen Rechtsmitteln gegen (Teil-)Ablehnungen,
- Unterstützung beim Einlegen von Rechtsmitteln (Klage und Eilrechtsschutzantrag)
- Besprechung der Rechtslage mit dem Rechtsanwalt des Projekts; ggfs. Vertretung durch Rechtsanwalt/Rechtsanwältin,
- ggf. Unterstützung beim Stellen eines Folgeantrags,
- Unterstützung beim Einlegen von Rechtsmitteln (Klage und § 80V-Antrag, ggf. Berücksichtigung von Lageberichten und gerichtlichen Entscheidungen), insbesondere zu kinderspezifischen Fluchtgründen.
Dieses Projekt wird gemeinsam mit dem Flüchtlingsrat Berlin durchgeführt; unsere Schwerpunkte finden Sie hier.
Das Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union, sowie Berliner Landesmitteln kofinanziert.
Kontakt
Anne Pokojski
Sozialarbeiterin
a.pokojski@bbzberlin.de
Awa Kebe
Sozialarbeiterin
a.kebe@kommmitbbz.de
Keyvan Sadr
Sozialarbeiter
k.sadr@kommmitbbz.de
Nadine Essmat
Projektleitung
n.essmat@kommmit.eu