history
KommMit e.V. wurde im Jahr 2013 von langjährig in der Flüchtlingsarbeit in Berlin und Brandenburg tätigen Mitarbeiter*innen ins Leben gerufen. Es ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein. Die Arbeit von begann mit der Weiterführung von Projekten, deren Träger zuvor „WeGe ins Leben e.V.“ und das „Behandlungszentrum für Folteropfer“ (BZFO) gewesen waren. Das BZFO übergab KommMit e.V. seine psychosoziale und psychotherapeutische Flüchtlingsarbeit im Land Brandenburg, wobei erfahrene Mitarbeiter*innen zum Träger KommMit e.V. wechselten.
KommMit e.V. ist nunmehr Träger der „Kooperation für Flüchtlinge in Brandenburg“ (KFB) und koordiniert in diesem Netzwerk insgesamt sechs Beratungseinrichtungen für Geflüchtete. Das Netzwerk sieht seine Aufgabe – in enger Zusammenarbeit mit den befassten staatlichen Stellen – in der Ermittlung und Versorgung besonders schutzbedürftiger Flüchtlinge. Hauptaufgabe der Behandlungsstellen ist die Diagnostik und Therapie von psychisch kranken und traumatisierten Flüchtlingen.
An diversen Standorten in Brandenburg bietet KommMit e.V. psychisch belasteten Flüchtlingen eine Bandbreite an psychotherapeutischen Maßnahmen, wie die Teilnahme an niedrigschwelligen psychotherapeutischen Gruppen in Oberspreewald-Lausitz.
Das Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Geflüchtete und Migrant*innen (BBZ) ging im Jahr 2013 mit seinen Mitarbeiter*innen vom Träger „WeGe ins Leben e.V.“ zu KommMit e.V. über. Seit 2001/2002 hat das BBZ als Teilprojektträger in verschiedenen Partnerschaften in der sozialen Arbeit mit jungen Geflüchteten mitgewirkt. Seit 2011 ist das BBZ Partner in dem aus 12 Trägern bestehenden Berliner Netzwerk „bridge“ und engagiert sich für ein Bleiberecht für langjährig mit unsicherem Aufenthaltsstatus in der Bundesrepublik lebende Geflüchtete.
Mitarbeiter*innen von KommMit e.V. sind in einer Vielzahl von Netzwerken und Gremien der Berliner und Brandenburgischen Flüchtlingsarbeit vertreten. Sie engagieren und beteiligen sich an fachpolitischer und Lobbyarbeit. Ihre fachliche Expertise geben sie im Rahmen von Fortbildungstätigkeit weiter.
KommMit e.V. ist Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg – schlesische Oberlausitz (DWBO).