Psychosoziale Unterstützung und psychologische Versorgung für geflüchtete Menschen im Landkreis Elbe-Elster
An den Standorten Finsterwalde, Elsterwerda und Herzberg wird ein psychosoziales und psychologisches Beratungs-, sowie psychotherapeutisches Einzel- und Gruppenangebote für Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte vorgehalten. Auf persönliche Gespräch aufbauend sollen die folgenden Maßnahmen auch in digitaler Form angeboten werden.
Das Angebot umfasst:
- Psychologische und psychosoziale Beratung zur Bewältigung komplexer Problemlagen
- Psychologische Diagnostik ggf. Testdiagnostik
- Psychologische Beratung und Stabilisierung in Krisensituationen; ggf. Weiterleitung betroffener Personen an die Regeldienste (Niedergelassene, SPD, PIA, einschl. stationärer Einrichtungen)
- Niedrigschwellige psychotherapeutische Einzel- und Gruppengespräche
- Psychoedukation im Rahmen Einzel- oder Gruppengespräche
- Ggf. supportive, ressourcenstärkende Workshops
- Identifizierung von schutzbedürftigen Personen nach Art. 21 der EU-Aufnahmerichtlinie soweit sie
psychisch belastet oder psychisch erkrankt sind (zur Unterstützung der Fachberatungsdienste)
Die Angebote orientieren sich an dem jeweiligen Bedarf und den zeitlichen, räumlichen bzw. örtlichen Gegebenheiten. Zielgruppen sind erwachsene Männer, erwachsene Frauen, junge Erwachsene und Jugendliche, einschließlich unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter.
Standort: Tuchmacherstr. 22, 03238 Finsterwalde
Zum Flyer geht es hier.
Laura Slysz (Psychologin)
l.slysz@kommmit.eu 0159 06479460
Shereen Abdelnabi (Psychologin)
s.abdelnabi@kommmit.eu 0176 56619150
Silke Finner (Projektkoordinatorin)
s.finner@kommmit.eu 0176 47319969