Qualifizierung von Mitarbeiter*innen in der Flüchtlingsarbeit
Die Kooperation für Flüchtlinge in Brandenburg (KFB) bietet insbesondere für Mitarbeiter*innen der Fachberatungsdienste der Migrationssozialarbeit im Land Brandenburg ein Qualifizierungsprogramm zur Identifizierung, Beratung und Versorgung von besonders schutzbedürftigen Geflüchteten im gesundheitlichen und psychosozialen Bereich an.
Dazu gehören folgende Angebote:
- Telefonische Beratung zu psychosozialen und gesundheitlichen Fragen von Berater/innen die Geflüchtete betreuen (Di – Do 10:00 – 13:00 unter 0331-2370836),
- Fallcoaching – gemeinsame individuelle Identifizierung und Beratung von psychisch beeinträchtigten Geflüchteten mit den Fachberatungsdiensten
- Fortbildungsreihe zu Fragen der Identifizierung, Beratung und Versorgung besonders schutzbedürftigen Geflüchteten
- Plattform für Fachberatungsdienste Migrationssozialarbeit im Land Brandenburg zur Qualifizierung und Vernetzung
- Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung zwischen Akteuren im Bereich der psychosozialen Versorgung von Geflüchteten im Land Brandenburg
Die Kooperation für Flüchtlinge in Brandenburg ist ein seit mehreren Jahren bestehender Zusammenschluss von KommMit e.V., dem Kirchenkreis Oberes Havelland sowie dem Flüchtlingsrat Brandenburg.
Nähere Beschreibung des Projektes finden Sie unter der Projektwebsite: http://www.kooperation-für-flüchtlinge-in-brandenburg.de
Mittelgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration, Verbraucherschutz MSGIV
Kofinanzierung: Uno-Flüchtlingshilfe
Projektleitung: Margarete Misselwitz
Weitere Projektmitarbeiter*innen von KommMit e.V.: Irena Petzoldova, Hanna Greve, Benedikt Aink, Joachim Rüffer
Kontakt:
Margarete Misselwitz, Projektleitung
Tel: 030-983 537 31
Fax: 030-983539 14
Mail: m.misselwitz@kommmit.eu
Standort im Land Brandenburg:
Schlossstraße 6/7
15517 Fürstenwalde
Standort in Berlin:
Turmstraße 21,
Haus M, Eingang O, 2. Stock
10559 Berlin