Seelenkompass
Das kleine Trauma-Handbuch „Seelenkompass“ in fünf Sprachen
Im Fokus des Projekts steht für Komm Mit e.V. Wissen über Gesundheit und das Gesundheitssystem unter den Asylsuchenden sowie unter professionellen und ehrenamtlichen Helfer*innen im strukturschwachen Flächenland Brandenburg zu vermitteln. In einfacher, unpathologisierender Sprache mit Fokus auf das Erleben eines Asylsuchenden wurde das Wissen über Verursachungszusammenhänge von psychischer Traumatisierung, Erscheinungsformen von Traumafolgestörungen und Bewältungs- und Behandlungsmöglichkeiten in Form einer Broschüre mehrsprachig erstellt und in Informationsveranstaltungen niedrigschwellig verbreitet.
Ziel des Projektes ist es, für psychisch erkrankte Asylsuchende die Zugänge in die einzelnen Schutz- und Versorgungssysteme zu erleichtern sowie sie dazu zu ermuntern eigenständig ihr Leben genesungsorientiert zu gestalten. Gleichzeitig wurde mit Hilfe des psychoedukativen Informationsmaterial eine Überwindung von Handlungsunsicherheiten bei den involvierten Akteur*innen bemüht. Strukturen der Behandlung und der Betreuung können gestärkt werden.
Das zweijährige Projekt wird in Zusammenarbeit mit 11 weiteren Zentren und der BAfF e.V. (Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer) durchgeführt, aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds finanziert.
Sanaz Fahimi (Projektleitung und Autorin)
Dipl. Psychologin und Psychotherapeutin i. A.
Tel.: 030 983 537 32
Email: s.fahimi@kommmit.eu